top of page

Datenschutz

Vielen Dank, dass Sie sich entschieden haben, Teil unserer Gemeinschaft bei Trust Recruitment („Unternehmen“, „wir“, „uns“, „unser“) zu sein. Wir verpflichten uns, Ihre persönlichen Daten und Ihr Recht auf Privatsphäre zu schützen. Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich dieser Datenschutzerklärung oder unserer Praktiken in Bezug auf Ihre persönlichen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@trustrecruitment.de.

Wenn Sie unsere Website https://trustrecruitment.de/ (die "Website") besuchen, wissen wir zu schätzen, dass Sie uns Ihre persönlichen Daten anvertrauen. Wir nehmen Ihre Privatsphäre sehr ernst. In dieser Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen so klar wie möglich erklären, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf diese Informationen haben. Wir hoffen, dass Sie sich etwas Zeit nehmen, um sie sorgfältig durchzulesen, denn sie ist wichtig. Sollten Sie mit einigen Bestimmungen in dieser Datenschutzerklärung nicht einverstanden sein, stellen Sie bitte die Nutzung unserer Dienste unverzüglich ein.

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Informationen, die über unsere Dienste (zu denen, wie oben beschrieben, auch unsere Website gehört) sowie für alle damit verbundenen Dienstleistungen, Verkäufe, Marketing oder Veranstaltungen erfasst werden.

 

Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch, damit Sie verstehen, was wir mit den von uns erfassten Daten tun.

Inhaltsübersicht

1. Welche Informationen sammeln wir?

2. Wie verwenden wir Ihre Informationen?

3. Werden Ihre Daten an Dritte weitergegeben?

4. Werden Ihre Daten international weitergegeben?
5. Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?

6. Wie bewahren wir Ihre Daten sicher auf?

7. Sammeln wir Informationen von Minderjährigen?

8. Welche Rechte haben Sie in Bezug auf den Datenschutz?

9. Steuerelemente für „Do-not-track“-Funktionen

10. Analytik und andere Dienste Dritter

11. Nehmen wir Aktualisierungen dieser Mitteilung vor?

12. Wie können Sie uns bezüglich dieses Hinweises kontaktieren?

1. Welche Informationen sammeln wir?

Die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen:
 

Kurz gesagt: Einige Informationen - wie Ihre Kontaktdaten (Name, Firma, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) - werden erfasst, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen.
 

Es steht Ihnen immer frei, uns personenbezogene Daten mitzuteilen. Wenn Sie sich jedoch dagegen entscheiden, behalten wir uns das Recht vor, Sie nicht als Benutzer zu registrieren oder Ihnen keine Produkte oder Dienstleistungen anzubieten.
 

Zu den Informationen, die wir sammeln, gehören:

 

  • Die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie mit uns kommunizieren, wie z. B. Vorname, Nachname, Firma, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. 

  • Die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie freiwillig ein Kontaktformular ausfüllen und an uns senden, z. B. Vorname, Nachname, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.

 

 

Automatisch erfasste Informationen:


Kurz gesagt: Einige Informationen - wie z. B. Ihre Internetprotokoll-Adresse (IP-Adresse) und/oder Browser- und Geräteeigenschaften - werden automatisch erfasst, wenn Sie unsere Website besuchen.

 

Wir erfassen automatisch bestimmte Informationen, wenn Sie die Website besuchen, nutzen oder auf ihr navigieren. Diese Informationen geben keinen Aufschluss über Ihre Identität (wie z. B. Ihren Namen oder Ihre Kontaktdaten), können aber Geräte- und Nutzungsdaten enthalten, wie z. B. Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteeigenschaften, Betriebssystem, Spracheinstellungen, verweisende URLs, Gerätename, Land, Standort, Informationen darüber, wie und wann Sie unsere Website nutzen, und andere technische Informationen. Diese Informationen werden in erster Linie benötigt, um die Sicherheit und den Betrieb unserer Website aufrechtzuerhalten sowie für unsere internen Analyse- und Berichtszwecke.

2. Wie verwenden wir Ihre Informationen?

Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre Daten für Zwecke, die auf legitimen Geschäftsinteressen, der Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen, der Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen und/oder Ihrer Zustimmung beruhen.

 

Wir verwenden personenbezogene Daten, die wir über unsere Website gesammelt haben, für eine Reihe von unten beschriebenen Geschäftszwecken. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für diese Zwecke unter Berufung auf unsere legitimen Geschäftsinteressen, um einen Vertrag mit Ihnen zu schließen oder zu erfüllen, mit Ihrer Zustimmung und/oder zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen. Wir geben die spezifischen Verarbeitungsgründe, auf die wir uns stützen, neben jedem unten aufgeführten Zweck an.
 

Wir verwenden die von uns gesammelten oder erhaltenen Informationen:
 

  • Um Ihnen administrative Informationen zukommen zu lassen. Wir können Ihre persönlichen Daten verwenden, um Ihnen Informationen über Produkte, Dienstleistungen und neue Funktionen und/oder Informationen über Änderungen unserer Bedingungen und Richtlinien zuzusenden.

  • Um unsere Dienste zu schützen. Wir können Ihre Daten im Rahmen unserer Bemühungen verwenden, unsere Website sicher zu halten (z. B. zur Überwachung und Verhinderung von Betrug).

  • Zur Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen und Richtlinien für geschäftliche Zwecke, zur Erfüllung gesetzlicher und behördlicher Anforderungen oder im Zusammenhang mit unserem Vertrag.

  • Um auf rechtliche Anfragen zu reagieren und Schaden abzuwenden. Wenn wir eine Vorladung oder ein anderes rechtliches Ersuchen erhalten, müssen wir möglicherweise die in unserem Besitz befindlichen Daten einsehen, um zu entscheiden, wie wir darauf reagieren sollen.

  • Um Ihnen Marketing- und Werbemitteilungen zu senden. Wir und/oder unsere externen Marketingpartner können die personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln, für unsere Marketingzwecke verwenden, wenn dies mit Ihren Marketingpräferenzen übereinstimmt. Wenn Sie beispielsweise Ihr Interesse an Informationen über uns oder unsere Website bekunden, Marketingmaterial abonnieren oder anderweitig mit uns in Kontakt treten, erheben wir personenbezogene Daten von Ihnen. Sie können unsere Marketing-E-Mails jederzeit abbestellen, indem Sie auf den Link „Abbestellen“ in unseren E-Mails klicken oder uns unter info@trustrecruitment.de kontaktieren.

  • Um Ihnen gezielte Werbung zukommen zu lassen. Wir können Ihre Daten verwenden, um personalisierte Inhalte und Werbung zu entwickeln und anzuzeigen (und mit Dritten zusammenzuarbeiten, die dies tun), die auf Ihre Interessen und/oder Ihren Standort zugeschnitten sind, und um deren Wirksamkeit zu messen.

3. Werden Ihre Daten an Dritte weitergegeben?

Kurz gesagt: Wir geben Daten nur mit Ihrem Einverständnis weiter, um Gesetze einzuhalten, um Ihnen Dienstleistungen zu erbringen, um Ihre Rechte zu schützen oder um geschäftliche Verpflichtungen zu erfüllen.
 

Wir können Ihre Daten, über die wir verfügen, auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlage verarbeiten oder weitergeben:
 

  • Einwilligung: Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben, Ihre personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck zu verwenden.

  • Berechtigte Interessen: Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn dies zur Verwirklichung unserer berechtigten Geschäftsinteressen erforderlich ist.

  • Vertragserfüllung: Wenn wir einen Vertrag mit Ihnen geschlossen haben, können wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um die Bedingungen unseres Vertrags zu erfüllen.

  • Gesetzliche Verpflichtungen: Wir können Ihre Daten offenlegen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, um geltendem Recht, behördlichen Aufforderungen, einem Gerichtsverfahren, einem Gerichtsbeschluss oder einem rechtlichen Verfahren nachzukommen, z. B. als Reaktion auf einen Gerichtsbeschluss oder eine Vorladung (einschließlich als Reaktion auf Behörden zur Erfüllung nationaler Sicherheits- oder Strafverfolgungsanforderungen).

  • Wichtige Interessen: Wir können Ihre Daten offenlegen, wenn wir der Meinung sind, dass dies notwendig ist, um potenzielle Verstöße gegen unsere Richtlinien, Betrugsverdacht, Situationen, die eine potenzielle Bedrohung für die Sicherheit von Personen darstellen, und illegale Aktivitäten zu untersuchen, zu verhindern oder Maßnahmen zu ergreifen, oder als Beweismittel in Rechtsstreitigkeiten, an denen wir beteiligt sind.


Im Einzelnen kann es sein, dass wir in den folgenden Situationen Ihre Daten verarbeiten oder Ihre persönlichen Informationen weitergeben müssen:
 

  • Unternehmensübertragungen. Wir können Ihre Daten in Verbindung mit oder während der Verhandlungen über eine Fusion, den Verkauf von Unternehmensvermögen, eine Finanzierung oder die Übernahme unseres gesamten oder eines Teils unseres Unternehmens durch ein anderes Unternehmen weitergeben oder übertragen.

4. Werden Ihre Daten international weitergegeben?

Kurz gesagt: Wir können Ihre Daten in andere Länder als Ihr Heimatland übertragen, speichern und verarbeiten.


Unsere Server befinden sich in Deutschland. Wenn Sie von außerhalb auf unsere Website zugreifen, beachten Sie bitte, dass Ihre Daten an unsere Einrichtungen und an Dritte, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben können, übermittelt, dort gespeichert und verarbeitet werden können (siehe „Werden Ihre Daten an Dritte weitergegeben?“ oben).
 

Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder im Vereinigten Königreich (UK) ansässig sind, gelten in diesen Ländern nicht unbedingt so umfassende Datenschutzgesetze oder ähnliche Gesetze wie in Ihrem Land. Wir werden jedoch alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um Ihre personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung und dem geltenden Recht zu schützen.

5. Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?

Kurz gesagt: Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie es für die Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

 

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig (z. B. aus steuerlichen, buchhalterischen oder anderen rechtlichen Gründen). Für keinen der in dieser Mitteilung genannten Zwecke müssen wir Ihre personenbezogenen Daten länger als 1 Jahr aufbewahren.

 

Wenn wir keine weitere legitime geschäftliche Notwendigkeit haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, werden wir diese Daten entweder löschen oder anonymisieren, oder, wenn dies nicht möglich ist (z. B. weil Ihre personenbezogenen Daten in Sicherungsarchiven gespeichert wurden), werden wir Ihre personenbezogenen Daten sicher aufbewahren und von jeder weiteren Verarbeitung isolieren, bis eine Löschung möglich ist.

6. Wie bewahren wir Ihre Daten sicher auf?

Kurz gesagt: Wir sind bestrebt, Ihre persönlichen Daten durch ein System von organisatorischen und technischen Sicherheitsmaßnahmen zu schützen.

 

Wir haben angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um die Sicherheit der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen. Trotz unserer Sicherheitsvorkehrungen und Bemühungen, Ihre Daten zu schützen, kann jedoch keine elektronische Übertragung über das Internet oder Informationsspeicherungstechnologie zu 100 % sicher sein, so dass wir nicht versprechen oder garantieren können, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte nicht in der Lage sein werden, unsere Sicherheit zu überwinden und Ihre Daten unrechtmäßig zu sammeln, darauf zuzugreifen, sie zu stehlen oder zu verändern. Obwohl wir unser Bestes tun, um Ihre persönlichen Daten zu schützen, erfolgt die Übertragung von persönlichen Daten zu und von unserer Website auf Ihr eigenes Risiko. Sie sollten nur innerhalb einer sicheren Umgebung auf die Website zugreifen.

7. Sammeln wir Informationen von Minderjährigen?

Kurz gesagt: Wir erheben nicht wissentlich Daten von Kindern unter 18 Jahren und vermarkten diese auch nicht an sie.

 

Wir fordern nicht wissentlich Daten von Kindern unter 18 Jahren an und vermarkten diese nicht. Durch die Nutzung der Website erklären Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind oder dass Sie der Elternteil oder Erziehungsberechtigte eines solchen Minderjährigen sind und der Nutzung der Website durch diesen Minderjährigen zustimmen. Wenn wir erfahren, dass personenbezogene Daten von Nutzern unter 18 Jahren erfasst wurden, werden wir das Konto deaktivieren und angemessene Maßnahmen ergreifen, um diese Daten unverzüglich aus unseren Aufzeichnungen zu löschen. Wenn Sie von Daten erfahren, die wir von Kindern unter 18 Jahren gesammelt haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@trustrecruitment.de

8. Welche Rechte haben Sie in Bezug auf den Datenschutz?

Kurz gesagt: Sie können Ihre Daten jederzeit überprüfen, ändern oder löschen lassen.

 

Wir möchten sicherstellen, dass Sie über alle Ihre Datenschutzrechte informiert sind. Jeder Nutzer hat das Recht auf Folgendes:

 

Auskunftsrecht - Sie haben das Recht, von uns Kopien Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieser Service ist für Sie kostenlos.
 
Das Recht auf Berichtigung - Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung von Informationen zu verlangen, die Sie für unrichtig halten. Sie haben auch das Recht, uns um die Vervollständigung von Informationen zu bitten, die Sie für unvollständig halten.

 

Das Recht auf Löschung - Sie haben das Recht, von uns unter bestimmten Bedingungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, ausüben, wenn:

 

  • die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die wir sie ursprünglich erhoben oder verarbeitet haben, nicht mehr erforderlich sind;

  • Ihre personenbezogenen Daten wurden von Dritten ohne Ihr Wissen und Ihre Zustimmung zur Verfügung gestellt;

  • kein überwiegendes berechtigtes Interesse an der weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten besteht;

  • Ihre personenbezogenen Daten werden nur für Zwecke des Direktmarketings verwendet, und Sie widersprechen einer solchen Verarbeitung;

  • die Verarbeitung ist erforderlich, um einer gesetzlichen Aufforderung oder rechtlichen Verpflichtung nachzukommen.

 
Das Recht, die Verarbeitung einzuschränken - Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Bedingungen einzuschränken.
 

Das Recht auf Datenübertragbarkeit - Sie haben das Recht, uns aufzufordern, die von uns erfassten Daten an eine andere Organisation oder direkt an Sie zu übertragen. Sie können jederzeit einen Antrag auf Datenübertragbarkeit in Bezug auf Daten stellen, die:

 

auf der Grundlage Ihrer Zustimmung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erhoben wurden, oder

im Rahmen eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erhoben wurden.

 
Das Recht, keiner ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden - Sie haben das Recht, von Entscheidungen verschont zu bleiben, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beruhen, einschließlich Profiling, und die Sie betreffen.

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an uns unter folgender E-Mail-Adresse: info@trustrecruitment.de. Wir werden unverzüglich antworten. Im Falle einer komplizierten Anfrage Ihrerseits antworten wir jedoch innerhalb eines Monats nach Eingang der Anfrage.


Wenn Sie Ihren Wohnsitz im EWR oder im Vereinigten Königreich haben und der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeiten, haben Sie auch das Recht, sich bei Ihrer örtlichen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Deren Kontaktdaten finden Sie hier: http://ec.europa.eu/justice/data-protection/bodies/authorities/index_en.htm.

 

Wenn Sie in der Schweiz wohnhaft sind, finden Sie hier die Kontaktdaten der Datenschutzbehörden: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/en/home.html.

9. Steuerelemente für „Do-not-track“-Funktionen

Die meisten Webbrowser und einige mobile Betriebssysteme und Anwendungen enthalten eine „Do-Not-Track“-Funktion oder -Einstellung, die Sie aktivieren können, um zu signalisieren, dass Sie nicht möchten, dass Daten über Ihre Online-Browsing-Aktivitäten überwacht und gesammelt werden. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist noch kein einheitlicher Technologiestandard für die Erkennung und Umsetzung von DNT-Signalen festgelegt worden. Daher reagieren wir derzeit nicht auf DNT-Browsersignale oder andere Mechanismen, die automatisch mitteilen, dass Sie nicht online verfolgt werden möchten. Sollte ein Standard für das Online-Tracking verabschiedet werden, den wir in Zukunft befolgen müssen, werden wir Sie in einer überarbeiteten Version dieses Datenschutzhinweises über diese Praxis informieren.

10. Analytik und andere Dienste Dritter

Kurz gesagt: Unsere Website wird auf Wix gehostet, verwendet Social Plugins.

 

  • Unsere Website wird auf Wix gehostet, betrieben von Wix.com Ltd. (40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel) . Sie stellen uns eine Online-Plattform zur Verfügung, die es uns ermöglicht, eine Website zu entwickeln. Um sich mit den Datenschutzbestimmungen von WIX vertraut zu machen, klicken Sie auf den Link https://www.wix.com/about/privacy.
     

  • Soziale Plugins. Wir verwenden auch Social Plugins (Schaltflächen) von sozialen Netzwerken wie LinkedIn. Wenn Sie unsere Website besuchen, sind diese Schaltflächen deaktiviert. Nach ihrer Aktivierung durch Anklicken wird eine direkte Verbindung mit dem Server des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt. Der Inhalt der Schaltfläche wird dann von dem sozialen Netzwerk direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden. Nach Aktivierung einer Schaltfläche kann das soziale Netzwerk Daten abrufen, unabhängig davon, ob Sie mit der Schaltfläche interagieren oder nicht. Wenn Sie bei einem sozialen Netzwerk eingeloggt sind, kann das Netzwerk Ihren Besuch auf der Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie Nutzer eines sozialen Netzwerks sind und nicht möchten, dass dieses die von Ihrem Besuch auf unserer Website abgerufenen Daten mit Ihren Nutzerdaten verknüpft, müssen Sie sich vor der Aktivierung der Schaltflächen bei dem betreffenden sozialen Netzwerk ausloggen.

11. Nehmen wir Aktualisierungen dieser Mitteilung vor?

Kurz gesagt: Ja, wir werden diesen Hinweis bei Bedarf aktualisieren, um die einschlägigen Gesetze einzuhalten.
 

Wir können diesen Datenschutzhinweis von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die aktualisierte Version wird durch ein aktualisiertes „Überarbeitet“-Datum gekennzeichnet, und die aktualisierte Version tritt in Kraft, sobald sie zugänglich ist. Wenn wir wesentliche Änderungen an diesem Datenschutzhinweis vornehmen, können wir Sie entweder durch einen gut sichtbaren Aushang über diese Änderungen informieren oder Ihnen direkt eine Benachrichtigung zusenden. Wir empfehlen Ihnen, diesen Datenschutzhinweis regelmäßig zu lesen, um sich darüber zu informieren, wie wir Ihre Daten schützen.

12. Wie können Sie uns bezüglich dieses Hinweises kontaktieren?

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Mitteilung haben, können Sie uns eine E-Mail schicken an info@trustrecruitment.de

Zuletzt aktualisiert: September 05, 2024

bottom of page